Von Studierende für Studierende
Der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) sowie das Studierendenparlament (StuPa) sind die gewählten Vertretungen der Studierendenschaft.
Ihre Aufgabe ist es, sich für die Interessen der Studierendenschaft einzusetzen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Gremien, in denen studentische Interessenvertretung ausgeübt werden.

“Selbst Teil von Ansprechbar sein!?”
Ihr habt Ideen und Vorschläge und würdet Euch gerne einbringen?
Ihr könnt Euch vorstellen ehrenamtlich sich einzubringen?
Und möchtet Projekte vorschlagen, planen und Umsetzten?
Dann melde Dich bei den Wahlen im Gremienbüro!
Vorteile:
Ihr habt die Möglichkeit das Wort für euren Aufgabenkreis zu erheben, Entscheidungen mit zu treffen und euch zu entfalten.
Es zeigt sich gut in deinem Lebenslauf, wenn es für deinen weiteren berufsweg wichtig ist.
Und du bekommst eine Aufwandsentschädigung, die je nach Amt gezahlt wird.

ASTA
ALLGEMEINER STUDIERENDEN-AUSSCHUSS
Der AStA besteht aus unterschiedlichen Referaten mit Beratungsangeboten für euch.
Das Referat für Mobilität handelt beispielsweise die Konditionen eures Semestertickets aus.
oder
Das Referat für Kunst & Kultur organisiert kostenfreie, spannende Events im laufenden Semester.
Auch bei Fragen und Problemen zu BAföG, Semesterticket und Stipendium ist der AStA für Euch ANSPRECHBAR. Außerdem setzen sich die Referate für die Belange von Interessensgruppen ein, wie zum Beispiel das Queerreferat oder das Referat für Menschen mit Behinderungen . Sofern ihr findet, dass ein Referat fehlt und ihr selbst dafür einstehen möchtet, könnt ihr euch engagieren und dafür beauftragen lassen
Die Vertreter*innen werden jedes Jahr im Wintersemsester neu gewählt oder man stellt sich neu auf um die Amtszeit zu verlängern. Du bist für dein gewähltes Referat zuständig. Zudem finden regelmäßige Sitzungen statt.
STUPA
DAS STUDIERENDENPARLAMENT
Das Studierendenparlament ist das höchste beschlussfassende Organ in der studentischen Selbstverwaltung. Es hat die Aufgabe, den AStA zu kontrollieren.
Dem StuPa gehören 25 Leute an, darunter das Präsidium und die folgenden Ausschüsse:
Haushalt – kontrolliert die Einnahmen und Ausgaben
Härtefall – prüft finanzielle Erleichterungen für bedürftige Studierende
Wahl – initiiert die Wahlen
Wahlprüfung – überprüft den rechtmäßigen Wahlablauf und die Ergebnisse
Die Zusammensetzung des StuPas wird jedes Jahr in Wahlen durch die Studierenden entschieden. Neben den oben genannten Aufgaben werden viele weitere Themen in den Sitzungen besprochen, die wahrend der Vorlesungszeit alle zwei Wochen stattfinden.
FSR
FACHSCHAFTSRAT
In all diesen Gremien sitzen Vertreter*innen der Studierendenschaft und der Hochschule.
Die Fachschaftsräte planen Aktionen im Semester und mischen bezogen auf den jeweiligen Studiengang in der Hochschulpolitik mit.
Es gibt einmal den
Fachschaftsrat I -> Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie
Fachschaftsrat II -> Heilpädagogik und Pflege
an den FSR kann man sich bei Fragen zum Studiengang oder Problemen rund ums Studium wenden